- Benchmarking & Best Practice Analysen
- Globale Einkaufsstrategien
- IT-gestütztes Tender-Management
- Land-, Luft-, See- & Expressverkehre
Aktuelles





Referenzen

Kunde: Automobilhersteller
Optimierung der Versorgungsnetzwerke der weltweiten Montagewerke
Analyse aller Prozessschritte Haus-Haus
Optimierungen von Kosten und Lieferzeit
- Einfluss von Einkauf und Supply Chain Management auf Kosten und Prozesszeiten
Verkehrsträger: Straße, Schiene und See - Gesamtheitliche, prozessorientierte Bewertung der Supply Chains
- Kostenpotentiale von über 20% identifiziert
- Mögliche Lieferzeitverkürzungen von über 40% erkannt
Ihr Kontakt: Fredrik Händel

Kunde: Papier- und Verpackungsmittelhersteller
400 Mio EUR Frachtbudget
80 Produktionsstandorte weltweit
Verkehrsträger: Straße, Schiene und See
Supply Chain-Anforderungen und Best Practices
- Wettbewerbsfähige Beschaffung von Transportdienstleistungen
- Umsetzung von Supply Chain Anforderungen und Best Practices
- Angepasste Organisation der zentralen Beschaffung
- Konzernweite Umsetzung in Stufenprogramm über drei Jahre
- Nachhaltige Kostensenkung bei verbessertem Service
Ihr Kontakt: Fredrik Händel

Kunde: Automobilhersteller
Weltweite Ausschreibung
Mehr als 200.000 TEU/Jahr
Über 1.000 Routen
Web-Tool gestützte Entscheidungsunterstützung
- Verlässliche Daten als Entscheidungsgrundlage
- Auskunftsfähigkeit zum Rundenerfolg 15 min nach Rundenende
- Sekundenschnelle Berechnung der besten Allokation bei beliebigen Geschäftsregeln und Restriktionen
- Kombinatorische Auswertung von Kooperationspaketen
- Abfrage von verschiedenen Service-Alternativen je Route
Ihr Kontakt: Thomas Hang

Kunde: Internationaler Automobilhersteller
Frachtaufkommen: 300.000 Lkw/Jahr
Frachtbudget: 170 Mio. Euro p.a.
1.000 Transportrouten in ganz Europa
Market Intelligence Initiative Europe Road & Rail
- Marktorientierte Steuerung der Frachteinkäufer für unterschiedliche Werke
- Verproben von Marktpreisen und internen Kostenkalkulationen für Transporte
- Erstellung zentralisierter Frachtratendatenbank
- Hinterlegen von realistischen Zielraten für jeden einzelnen Verkehr
- Best Practices zur Optimierung von Prozessen
Ihr Kontakt: Christian Dolderer

Kunde: Internationaler Hersteller von petrochemischen Produkten
Frachtaufkommen: 45.000 TEU/Jahr
Frachtbudget: 25 Mio. USD
500 Hafenpaare
Market Intelligence Initiative Global Ocean Transport
- Individualisierte Bewertung über das globale Transportnetz
- Geschäftseinheiten-spezifische Auswertung von Frachtbudgets und Potenzialen
- Entwicklung von realistischen Zielraten mit Hochladen in Ausschreibungssoftware
- Servicesegmentierung mit angepassten Vertragskonzepten
Ihr Kontakt: Clemens Schapeler

Kunde: Chemieunternehmen
Aufkommen: 80.000 Sendungen/Jahr
2.500 Routen
Über 100 Anbieter
Allokationsszenarien und Entscheidungsunterstützung
- Vorbereitung mit Datenaufbereitung und Bieterpräqualifikation
- Toolgestützte Auswertung des Tenders und Szenariorechnung, Simulation und Optimierung von beliebigen Geschäftsregeln zu Service, Kapazität, Allokationslogik u. a.
- Optimierung von Kooperationsangeboten mit individuellen Auswertungsmöglichkeiten für alle Partner
- Visualisierung von Szenarien und Berechnung von Einsparungen
Ihr Kontakt: Dennis Möbius